Rentenfonds

Wiederentdeckung eines Klassikers

Leben ist Veränderung – und das ist gut!

Mode, Frisuren, Vorlieben – unser gesamter Lebensstil unterliegt einem permanenten Wandel. Was heute angesagt ist, kann schon morgen der Vergangenheit angehören. Doch manches kommt immer wieder zurück und wird irgendwann zum Klassiker. Wie die Zinsen. Kaum gibt es sie wieder, möchten wir sie schon nicht mehr missen und nutzen sie ganz selbstverständlich für unseren Vermögensaufbau. Eine Anlageklasse mit der das gelingen kann, sind Anleihen.

Was man über Anleihen wissen sollte

Anleihen (Rentenpapiere) sind nichts anderes als Schuldverschreibungen, die von Staaten (Staatsanleihen) oder Unternehmen (Unternehmensanleihen) für Finanzierungzwecke genutzt werden. Statt einen Bankkredit aufzunehmen, geben die Emittenten eine Anleihe mit festen Konditionen, wie Volumen, Laufzeit, Zinsen und Rückzahlungsmodalitäten heraus. Mit dem Kauf dieser festverzinslichen Wertpapiere verleiht der Anleger also Geld und erhält dafür regelmäßig Zinsen.

Gerade in Zeiten höherer oder gestiegener Zinsen kann es sinnvoll sein, einen genaueren Blick auf Anleihen zu werfen. Denn sie korrelieren nicht besonders stark mit Aktien und können ein Depot sinnvoll ergänzen beziehungsweise diversifizieren.

Laufzeit

Je länger die Laufzeit, desto höher ist in der Regel der Zinssatz!

Laufzeit

Bonität

Je schlechter die Bonität des Schuldners, desto höher das Risiko!

Bonität

Diversifikation*

Anleihen können ein Portfolio aus Aktien sinnvoll diversifizieren!

Diversifikation*

  * Diversifikation sichert weder einen Gewinn zu, noch bietet es eine Garantie gegen Verluste.

Was beim Kauf von Anleihen zu beachten ist

Genau wie Aktien können auch Anleihen gehandelt werden. Der Markt ist im Wesentlichen durch institutionelle Investoren geprägt. Darüber hinaus gibt es ein paar weitere wichtige Punkte zu beachten. Wer als Privatanleger selbst keine Anleihen handeln möchte, kann beispielsweise in einen Fonds der DWS investieren und damit von der jahrelangen Erfahrung der DWS Experten und von umfassenden Research profitieren.

Stellen Sie Ihr Rentenmarkt-Wissen auf die Probe

quiz icon

Frage 1

Was passiert mit dem Kurs einer Anleihe, wenn das Zinsniveau steigt?

quiz icon

Frage 2

Wie werden sich die geldmarktnahen Zinsen in den kommenden 12 Monaten entwickeln?

Prognosen basieren auf Annahmen, Schätzungen, Ansichten und hypothetischen Modellen oder Analysen, die sich als nicht zutreffend oder nicht korrekt herausstellen können. Quelle: DWS Marktausblick, Stand: April 2024.

quiz icon

Frage 3

Welches Ziel verfolgt die Europäische Zentralbank und welche Größe steht im Fokus?

quiz icon

Frage 4

Wer kann Euro-Anleihen emittieren?

quiz icon

Frage 5

Welches der nachfolgenden Anleihesegmente hat aktuell die höchste laufende Verzinsung?

Quelle: DWS Marktausblick, Stand: April 2024

quiz icon

Frage 6

Welche Aussage zur Zinsstrukturkurve trifft aktuell zu?

Prognosen basieren auf Annahmen, Schätzungen, Ansichten und hypothetischen Modellen oder Analysen, die sich als nicht zutreffend oder nicht korrekt herausstellen können. Quelle: DWS Marktausblick, Stand: April 2024.

Aktuelle Marktlage

Informieren Sie sich über die Einschätzung unserer Experten zur aktuellen Kapitalmarktsituation und unsere Prognosen für die Zukunft.

Produktvorschläge

DWS Invest Euro Corporate Bonds

Der DWS Invest Euro Corporate Bonds investiert vor allem in Unternehmensanleihen mit hoher oder sogar höchster Bonität (moderates Risiko-Rendite-Profil). Der Großteil des Portfolios ist in Anleihen mit „Investment-Grade“ investiert.

Fondsdetails

DWS Invest Corporate Green Bonds

Die Anlagepolitik des DWS Invest Corporate Green Bonds ist darauf ausgerichtet, einen höheren Kapitalzuwachs als die Benchmark, der Bloomberg Barclays MSCI Euro Corporate Green Bond 5% Capped Index, zu erzielen.

Fondsdetails

DWS Invest Asian Bonds

Der Fonds ist regional auf den Asien-Pazifik-Raum ausgerichtet und investiert in Rentenpapiere/Schuldtitel von Regierungen des Asien-Pazifik-Raums, staatlichen Stellen des Asien-Pazifik-Raums, Gebietskörperschaften des Asien-Pazifik-Raums und Unternehmen des Asien-Pazifik-Raums, die auf Währungen des Asien-Pazifik-Raums und anderer Länder lauten.

Fondsdetails

Risiken[1]

  • Markt-, branchen- und unternehmensbedingte Kursschwankungen.

  • ggfs. Wechselkursrisiko.

  • Der Fonds schließt in wesentlichem Umfang Derivategeschäfte mit verschiedenen Vertragspartnern ab. Falls ein Vertragspartner keine Zahlungen leistet, zum Beispiel aufgrund einer Insolvenz, kann dies dazu führen, dass die Anlage einen Verlust erleidet. Finanzderivate unterliegen weder der gesetzlichen noch der freiwilligen Einlagensicherung.

  • Das Sondervermögen weist aufgrund seiner Zusammensetzung / der von dem Fondsmanagement verwendeten Techniken eine deutlich erhöhte Volatilität auf, d.h., die Anteilspreise können auch innerhalb kurzer Zeiträume erheblichen Schwankungen nach unten oder nach oben unterworfen sein.

  • Anteilswert kann unter den Kaufpreis fallen, zu dem der Kunde den Anteil erworben hat.

  • Eingeschränkte Diversifikation durch Konzentration auf ein Land, die das Risiko erhöht, dass der Fonds durch die wirtschaftlichen und politischen Bedingungen in den jeweiligen Regionen negativ beeinflusst wird.

Themenwelt Anleihen/Renten

1. Details enthält der Verkaufsprospekt.

CIO View