Je mehr Farben zur Verfügung stehen, desto genauer können einzelne Nuancen herausgearbeitet werden. Doch nicht alle Kombinationen sind sinnvoll, deshalb mischt ein Maler seine Farbtöne mit Bedacht und greift dabei auf seine Kenntnisse und Erfahrungen zurück. Ebenso entsteht ein sinnvolles Multi-Asset-Portfolio nicht durch die wahllose Kombination von Anlageklassen. Auch hier gilt, je freier der Fondsmanager in seiner Wahl ist, desto genauer kann er das Portfolio der Marktlage anpassen.
Mischfonds investieren in verschiedene Anlageklassen. Je nach Ausrichtung eines Mischfonds gibt es mehr oder weniger Beschränkungen, zum Beispiel bei der Wahl der Anlageklassen oder deren Gewichtung.
Der DWS Concept Kaldemorgen nutzt seine Möglichkeiten, um Rendite mit angemessenem Risiko zu erzielen.
Für eine Überwachung der Schwankungsbreite wird ein strenger, eigens entwickelter Risikomanagement-Ansatz eingesetzt.

Insgesamt besteht das direkte Multi Asset Total Return-Team des Fonds aus 10 Mitgliedern.
Co-Lead Portfolio Manager Gesamtsteuerung
Deputy Portfolio Manager
Co-Lead Portfolio Manager Gesamtsteuerung
Deputy Portfolio Manager
|
Anteilklasse |
LD |
|
Anteilsklassen-Währung |
EUR |
|
ISIN |
LU0599946976 |
|
WKN |
DWS K01 |
|
Ausgabeaufschlag[3] |
bis zu 5,0% |
|
Kostenpauschale |
1,500% p.a. |
|
Laufende Kosten (Stand 31.12.2024) |
1,550% |
|
zzgl. Vergütung aus Wertpapierleihe-Erträgen |
0,010% |
|
Ertragsverwendung |
Ausschüttung |
|
 Anlagepolitik |
Der DWS Concept Kaldemorgen[4] ist ein Multi-Asset-Fonds ohne Benchmark mit einem moderaten Risikoprofil (Ziel: 5-jährige rollierende Volatilität ca. 4%–8%; keine Garantie). Das Ziel ist die Optimierung der Rendite je Risikoeinheit durch Anlagen in Aktien, Anleihen, Währungen, Gold und anderen geeigneten Vermögenswerten. Dabei ist das im Team angesiedelte Risikomanagement ein integraler Bestandteil des Anlageprozesses. Derivate dienen Absicherungs-/Anlagezwecken. Der Fonds wird aktiv verwaltet. |
Markt-, branchen-und unternehmensbezogene Kursschwankungen.
Wechselkursschwankungen.
Der Anteilswert kann unter den Kaufpreis fallen, zu dem der Kunde den Anteil erworben hat.
Das Sondervermögen weist aufgrund seiner Zusammensetzung/der von dem Fondsmanagement verwendeten Techniken eine erhöhte Volatilität auf, d.h. die Anteilpreise können auch innerhalb kurzer Zeiträume stärkeren Schwankungen nach unten oder nach oben unterworfen sein.
Der Fonds legt in Anleihen an, deren Wert davon abhängt, ob der Aussteller in der Lage ist, seine Zahlungen zu leisten. Die Verschlechterung der Schuldnerqualität (Rückzahlungsfähigkeit und -willigkeit) kann den Wert der Anleihe negativ beeinflussen.
1. Ein Parameter zur Bestimmung der Schwankungsbreite eines Wertes wie beispielsweise eines Aktienkurses.
2. Risiko-adjustierte Rendite bezeichnet die Beurteilung einer erzielbaren oder erzielten Rendite einer Anlage unter Berücksichtigung des jeweiligen Risikos, beispielsweise gemessen an der Schwankungsbreite (Volatilität) eines Finanzinstrumentes.
3. Bezogen auf den Bruttoanlagebetrag: 5,00% bezogen auf den Bruttoanlagebetrag entsprechen ca. 5,26% bezogen auf den Nettoanlagebetrag.
4. Gemanagt auf Grundlage der von Klaus Kaldemorgen entwickelten Strategie, die im Verkaufsprospekt näher beschrieben wird.
5. Der Verkaufsprospekt enthält ausführliche Risikohinweise.